Klassenausfahrt der Klasse 4a

Von Donnerstag, 05.06.2025, bis Freitag, 06.06.2025, unternahm die Klasse 4a eine spannende Klassenausfahrt. Am ersten Tag fuhren die Kinder mit dem Bus nach Schwäbisch Gmünd. Im Museum im Prediger erfuhren sie viel Interessantes über die Steinzeit, darunter, wann sie stattfand und welche Tiere damals lebten. Die Kinder konnten echte Überreste dieser Zeit wie Werkzeuge, geschnitzte Figuren und Musikinstrumente aus Knochen bestaunen. Anschließend durften sie selbst Steinzeittiere aus Seife schnitzen und gestalten. Die Seifenreste wurden zu einer Seifenkugel geformt und mit verschiedenen Düften veredelt.

Nach diesem kreativen Erlebnis gab es eine erfrischende Abkühlung in Form von Eis. Um 13 Uhr ging es weiter zur Bowlinghalle „Leuchtturm“, wo die Kinder auf vier Bahnen spielten und viel Spaß hatten. Bei guter Musik und einer Lasershow tanzten einige sogar vor den Bahnen. Nach zwei fröhlichen Stunden traten wir den Rückweg zur Schule an. Dort hatten die Kinder Zeit zum Spielen und Entspannen. Währenddessen bereiteten einige Eltern das Abendessen in der Schulküche vor. Am Abend kamen Familien dazu und wir genossen gemeinsam ein leckeres Abendessen. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die dieses köstliche Essen möglich gemacht haben!

Mit vollem Bauch machten es sich die Kinder im Klassenzimmer bequem, um einen lustigen Animationsfilm zu schauen. Dazu konnten sie sich selbst Zuckerwatte in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder Popcorn zubereiten. Nach dem Film verbrachten wir noch etwas Zeit auf dem Schulhof, wo wir gemeinsam Menschenschach spielten. Gegen 22 Uhr war Nachtruhe und die Kinder kuschelten sich in ihre Schlafsäcke. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei den Vätern bedanken, die die ganze Nacht wach blieben.

Am nächsten Morgen begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Aula. Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer, die uns ein gesundes und leckeres Frühstück zubereitet haben. Nach dem Frühstück räumten die Kinder auf und bereiteten ihr Vesper für den Tag vor. Anschließend machten wir uns auf den Weg zum Waldspielplatz, wo die Kinder klettern, schaukeln und sich austoben konnten. Gegen 11 Uhr traten wir den Heimweg an, da das Wetter schlechter wurde. Zum Abschluss unseres Schullandheims durften die Kinder in der Bürenhalle Völkerball, Zombieball und Tsetsefliege spielen. Danke an unsere Begleitpersonen, die sich hierbei sogar beteiligten und den Kindern ein noch schöneres Erlebnis boten.

Abschließend möchten wir uns herzlich beim Kleidermarktteam bedanken, das die Kosten für Bus, Museum im Prediger und Bowling übernommen hat.