Unangesagte Feueralarmprobe an der Stauferschule

Staufer-Olympiade am 16.07.24

Am Dienstag, den 16.07.24, fand der Sporttag der Stauferschule Wäschenbeuren auf dem TSV-Gelände statt. Dieser Sporttag wurde liebevoll „Staufer-Olympiade“ getauft und stand unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“.

Mehr...

Am Dienstag, den 2.7.2024 fand an der Stauferschule eine unangesagte Feueralarmprobe gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Wäschenbeuren statt. Um 12.20 Uhr wurde die Alarmanlage durch Hausmeister Herr Bucher ausgelöst. Kurz darauf verständigte er telefonisch den Kommandanten Herrn Kaißer und meldete einen Brand auf der Jungentoilette im Erdgeschoss des Haupttraktes. Die Feuerwehr stand vorbereitet in der Leitstelle und rückte mit zwei Löschzügen lautstark aus. Dies war das Signal für unsere Sekretärin im Rathaus an alle Mitglieder der Schulgemeinschaft eine vorbereitete Textnachricht zu senden und, insbesondere den Eltern, Entwarnung zu geben. Eine weitere Rundmail entwarnte die Mitarbeiter des Rathauses. Unsere SchülerInnen und Schüler sowie Kollegen und MitarbeiterInnen und auch der Kindergarten hatten bereits ordnungsgemäß das Gebäude verlassen und warteten auf den vorgesehenen Aufstellungsplätzen. Die Feuerwehr machte ihre Arbeit. Sie sicherte das Gebäude und verlegte Schläuche. Ganz so, als würde es tatsächlich brennen. Derweil wurde geprüft, ob das Gebäude geräumt wurde.  Ein aufregendes Erlebnis für Groß und Klein. Es zeigte jedoch, dass unsere Schulgemeinschaft weiß was zu tun ist. Seit langer Zeit fand die Übung mal wieder unter Mitwirken der Feuerwehr und zu einer Zeit statt, in der auch die Mittagsbetreuung beteiligt war. Unterschiedliche Zeiten und Konstellationen helfen, auf einen hoffentlich nie eintretenden Ernstfall vorzubereiten.

Im Anschluss fand eine kurze Besprechung zwischen Schulleitung und Feuerwehr statt. Eine ausführliche Auswertung wird noch erfolgen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Feuerwehr. Sie allen haben sich trotz ihrer Arbeit frei genommen und uns diese besondere Übung ermöglicht. Danke sagen wir auch Frau Kraus, die den Feuerwehrmännern einen Mittagsimbiss zubereitet hat, so dass diese gestärkt zu ihrer Arbeit zurückkehren konnten.