Am Dienstag, den 04.06.2024 machte die Klasse 2b der Stauferschule Wäschenbeuren einen Ausflug nach Lorch. Unser Tag startete mit einer Busfahrt zum Lorcher Bahnhof. Das erste Ziel des Ausflugs war der Spielplatz am evangelischen Waldheim. Dort angekommen stürzten sich die Kinder sofort begeistert auf die Spielgeräte. Einige Kinder kletterten, balancierten, schaukelten oder rutschten auf dem Spielturm. Andere wechselten sich mit der Seilrutsche ab oder bauten etwas Abseits eine Brücke aus Baumstämmen und Ästen über ein kleines Rinnsal, das noch vom Regen der vergangenen Tage übriggeblieben schien. Besonders beliebt war es, die Sitzfläche der Seilrutsche vor dem Lossausen so lange zu drehen, dass den Erwachsenen sogar vom Zusehen schwindelig wurde, so sehr zwirbelte es die Kinder umher. Später bemühten sich zwei um ein Wald-Tippi, wurden jedoch nicht ganz fertig. Die Stimmung war ausgelassen und der Zusammenhalt der Klasse nicht nur durch gemeinsames Spielen, sondern auch durch das Teilen der verschiedensten Leckereien, die die Eltern für ihre Kinder eingepackt hatten, gestärkt.
Nachdem wir uns ausführlich ausgetobt hatten, ging unsere kleine Reise weiter Richtung Stauferfalknerei, denn die Greifvogelshow sollte unser nächstes Ziel sein. Die Falken, Karakaras und Adler gaben ihr Bestes und sausten hoch in die Luft, machten Saltos oder flitzten zwischen unseren Füßen durch. Eine Schülerin hatte sogar einen Greifvogel auf dem Kopf. Eine andere Schülerin durfte später ihre Hula-Hoop-Künste vorzeigen und anschließend hielt sie den Reifen so, dass ein Adler geradewegs hindurchflog. Doch die Herren der Greifvogelshow setzten noch einen drauf: Fünf Kinder durften Hula-Hoop-Reifen wie einen Tunnel für den Vogel bereithalten, während eine weitere Schülerin einen Falkner-Handschuh übergezogen bekam. Der Vogel startete im Sturzflug von einem Baum aus, raste durch den Reifentunnel und landete auf der Hand der Schülerin. Die Kinder verbeugten sich und das Publikum applaudierte. Zum Abschluss lernten wir noch den Bruder des kürzlich ausgebüxten Weißkopfseeadlers kennen.
Gekrönt wurde unser sowieso schon besonderer Ausflug durch die Elternschaft der Klasse, die für jedes Kind ein Eis vorbeibrachte. Voller Freude aber auch bisschen erschöpft kamen wir von unserem ereignisreichen Ausflug zurück und hoffen, dass wir noch einmal so einen wunderbaren Tag zusammen erleben dürfen, bevor das Schuljahr zu Ende geht.